Alle Beiträge zum Thema

Active Sourcing

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge zum Active Sourcing. Das Active Sourcing besteht grundsätzlich aus zwei Bereichen, zum einen die aktive Suche nach neuen Mitarbeitern und zum anderen die aktive Bindung von Mitarbeitern. Aktive Sourcing bezeichnet im Unternehmen meist den Gegensatz zur passiven Rekrutierung über Stellenausschreibungen, also das Abwarten, ob sich geeignete Bewerber von selbst melden. Im Active Sourcing werden neue Mitarbeiter hingegen aktiv gesucht, angeschrieben, über Social Media Portale wie Facebook, Xing und LinkedIn kontaktiert und dauerhaft als mögliche Kandidaten gepflegt.

Zusätzlich bezeichnet das Active Sourcing aber auch die aktive Bindung von Mitarbeitern, meist durch Maßnahmen des Employer Branding und der PR. Vor allem durch eine klare Bedürfniserfüllung und einer motivierenden Innovationskultur. Dadurch sollen Mitarbeiter nicht nur motiviert werden, sondern auch zu zusätzlichen Multiplikatoren werden, die die Arbeitgebermarke weiter bekannt machen und positiv aufladen. Außerdem zeigen Studien, dass zufriedene Mitarbeiter ganz klar für mehr Gewinn sorgen und Kosten sparen, die durch die neue Rekrutierung anfallen würden.

Tina Schäfer

Tina

Schäfer

Expertin für Digital Leadership, Transformation und Personalmarketing

Als Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführerin der Vogel Corporate Solutions GmbH berät Tina Schäfer Marken und Unternehmen im Bereich Digital Leadership, Transformation und zur Entwicklung von positiven Arbeitgebermarken. Zudem konzipiert sie digitale Kommunikationsstrategien für die interne und externe Unternehmenskommunikation und setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführer*innen und HR ein.