Alle Beiträge zum Thema

Innovationskultur

Auf diesen Seiten finden Sie alle Artikel, die sich mit dem Thema Innovationskultur befassen.

Die Digitalisierung stellt hohe Anforderungen an Unternehmen und erfordert Veränderungen in Prozessen und Strukturen. Eine gute Innovationskultur heißt ganz klar: bereit sein für die kommenden und bereits begonnenen Veränderungen.

Innovationskultur lässt sich gut anhand eines Negativbeispiels definieren. Der überholte Briefkasten für Mitarbeitervorschläge, der nie genutzt wird und nur ein Mal im Monat vom Chef lustlos in den Papierkorb entleert wird. Innovationskultur ist das exakte Gegenteil. Ein klar kommuniziertes Klima der Offenheit, zum Beispiel gefördert durch flache Hierarchien und regelmäßige Meetings, in denen aktiv zur Teilnahme aufgefordert wird. Innovationskultur heißt so vor allem: sinnvoll und wertschätzend mit dem Potential Ihrer Mitarbeiter umzugehen. Häufig können Herausforderungen mit eigenen Kapazitäten bewältigt werden. Das spart nicht nur Geld, es sorgt auch langfristig für eine höhere Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter. Eine Kultur der Innovation sorgt also ganz klar für höheren Unternehmenserfolg und sollte daher nicht nur als Aufgabe der HR Abteilung betrachtet werden, sondern muss heutzutage auch Chefsache sein.

Tina Schäfer

Tina

Schäfer

Expertin für Digital Leadership, Transformation und Personalmarketing

Als Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführerin der Vogel Corporate Solutions GmbH berät Tina Schäfer Marken und Unternehmen im Bereich Digital Leadership, Transformation und zur Entwicklung von positiven Arbeitgebermarken. Zudem konzipiert sie digitale Kommunikationsstrategien für die interne und externe Unternehmenskommunikation und setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführer*innen und HR ein.